lustwandeln

lustwandeln

* * *

lust|wạn|deln 〈V. intr.; ist gelustwandelt; poet.〉 spazieren gehen

* * *

lụst|wan|deln <sw. V.; ist/(auch:) hat> (geh. veraltend):
in einem Park o. Ä. langsam u. gemächlich spazieren gehen, sich ergehen:
unter den Bäumen lässt es sich angenehm l.

* * *

lụst|wan|deln <sw. V.; ist/(auch:) hat> (geh. veraltend): in einem Park o. Ä. langsam u. gemächlich spazieren gehen, sich ergehen: ... sollten Sie ... die Bäume ansägen, unter denen ich lustwandle (Musil, Mann 1324).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • lustwandeln — V. (Oberstufe) geh.: langsam und ohne Hast spazieren gehen Synonym: sich ergehen (geh.) Beispiel: In diesem Ausstellungssaal lässt sich stundenlang lustwandeln …   Extremes Deutsch

  • Lustwandeln — Lustwandeln, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, aber nur im Oberdeutschen für das Hochdeutsche spazieren oder spazieren gehen üblich ist. Eben daselbst wird ein Spaziergang mit einem mehr Deutschen Worte ein Lustgang genannt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lustwandeln — lustwandeln:⇨spazieren(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lustwandeln — Vsw erw. stil. (17. Jh.) Stammwort. Von Zesen für spazierengehen (spazieren) eingeführt. Formal müßte es sich um eine Ableitung zu dem ebenfalls von Zesen gebrauchten Lustwandel Spaziergang handeln. (Unabhängig von l. lustrāre wandeln ?). deutsch …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lustwandeln — Ein Spaziergang (im 15. Jahrhundert von italienisch spaziare, ‚sich räumlich ausbreiten‘, ‚sich ergehen‘ entlehnt) ist das Gehen („Ambulieren“, „Flanieren“) zum Zeitvertreib und zur Erbauung. Auguste Renoir: Spaziergang Man kann z. B. im Wald, in …   Deutsch Wikipedia

  • lustwandeln — Lüstling, Lustmord, Lustspiel, lustwandeln ↑ Lust …   Das Herkunftswörterbuch

  • lustwandeln — lụst|wan|deln (veraltend); ich lustwand[e]le; er ist gelustwandelt; zu lustwandeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lustwandeln — lụst·wan·deln; lustwandelte, ist lustgewandelt; [Vi] hum ≈ spazieren gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spazieren — schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; promenieren; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * spa|zie|ren [ʃpa ts̮i:rən] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • promenieren — spazieren; schlendern; umhertigern; spazieren gehen; bummeln; lustwandeln; tingeln; flanieren; wandeln; umherbummeln * * * pro|me|nie|ren [promə ni:rən] <itr.; hat/ist& …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”